RE - Der Nachhaltigkeitspodcast

RE - Der Nachhaltigkeitspodcast

Episode 7 - Factfulness

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die erste Folge ohne Lisa, aber dafür mit einem Gast. Gemeinsam mit Theresa diskutiert Jan die Bedeutung von Daten für die Nachhaltigkeitsarbeit und die Frage, ob Klimaaktivisten sich von dem häufig bemühten Weltuntergangsszenario lösen müssen. Viel Freude beim Hören!

Die besten TED-Talks von Hans Rosling:
https://www.ted.com/talks/hans_rosling_the_good_news_of_the_decade
https://www.ted.com/talks/hans_rosling_shows_the_best_stats_you_ve_ever_seen

Episode 5 - Mode

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge des Podcasts widmen wir uns einem Thema, das alle von uns mindestens morgens beschäftigt: Kleidung. Wie kauft man nachhaltig Kleidung? Und vor allem: nachhaltige Kleidung? Dazu sprechen wir mit Petar, der das Unternehmen faer gegründet hat. Er möchte Microlabels mehr Sichtbarkeit geben und die Transparenz in der Branche stärken. Viel Spaß beim Zuhören.

Faer: https://wearefaer.com/

Episode 4 - COP24

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frohe Weihnachten! In der letzten Folge für dieses Jahr erklärt Lisa, wie Klimakonferenzen funktionieren und schildert ihre Eindrücke von der COP24 in Polen. Erfahrt, warum der Bürgermeister von Katowice Lisa im Gedächtnis geblieben ist, was einer der wichtigsten Bestandteile der COP war und was es mit dem Colossal Fossil auf sich hat.

Episode 3 - Lebensmittelverschwendung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll. Schon bei der Erzeugung und Verarbeitung, im Großhandel und in Supermärkten werden enorme Mengen weggeworfen – noch bevor wir überhaupt eine Banane oder einen Liter Milch gekauft haben. Als Privathaushalte tragen wir jedoch auch zu dem Problem bei: Jeder von uns wirft pro Jahr mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel weg. Insgesamt landen in Privathaushalten 4,4 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, das sind täglich 150 Gramm pro Person. Wir sprechen in dem neuen Podcast über das Problem, aber auch über Lösungen, um der Lebensmittelverschwendung zu begegnen.

Bundesinitiativen:
https://www.lebensmittelwertschaetzen.de/
https://www.zugutfuerdietonne.de/

Allgemeine Projekte:
https://foodsharing.de/
https://sirplus.de/
https://toogoodtogo.de/de

Episode 2 - Volle Halle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir reflektieren den Besuch der Veranstaltung „Volle Halle“. Die große Frage des Abends: Was kann und muss jede und jeder leisten, um den eigenen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt beizusteuern? Die Antwort auf diese große Frage und was das mit positiver Wut und Neuseeland zu tun hat, hört ihr in der neuen Folge unseres kleinen Podcasts RE.

Mehr zu „Volle Halle“ auf der Homepage:
http://vollehalle.de/

Die genannten Twitter-Accounts:
https://twitter.com/oetting
https://twitter.com/mbukowski
https://twitter.com/kaischaechtele

Episode 1 - Reisen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Folge setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie nachhaltig eigentlich das Reisen sein kann. Auf der Basis der eigenen Erfahrungen zeigen wir, dass gerade das Reisen häufig mit persönlichem Verzicht einhergeht.

Episode 0 - Nachhaltigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die erste Folge unseres Podcasts! Wir fragen uns, was Nachhaltigkeit eigentlich für uns bedeutet und wie eine Definition aussehen könnte. Der Start einer aufregenden Reise!

Über diesen Podcast

Wir sind Lisa und Jan. Nachhaltigkeit ist eines der Buzzwords in der Gesellschaft. Doch was bedeutet das eigentlich? Und wie lässt sich Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzen? Wie wird dieser Begriff mit Inhalten gefüllt? Diese Fragen wollen wir in unserem Podcast regelmäßig stellen und darauf Antworten geben.

von und mit RE Podcast

Abonnieren

Follow us